Farben, Pigmente & Papier – meine kreative Schatzkammer

Aquarell ist für mich mehr als nur ein Medium, es ist eine Welt voller Farben, Pigmente und faszinierender Eigenschaften. Ich liebe es, mit verschiedenen Marken und Farbsorten zu experimentieren, denn jede hat ihre ganz eigenen Besonderheiten.

Meine Palette ist bunt gemischt: Schmincke Horadam, Daniel Smith, QOR, Rockwell, Michael Harding, White Nights, Rembrandt, Kuretake und Sennelier, sie alle haben etwas, das mich begeistert. Daniel Smith beispielsweise enthält Edelsteinpigmente, die für zauberhafte Farbwirkungen sorgen. QOR überzeugt mit beeindruckender Leuchtkraft, während die Farben von Rockwell auf dem Papier wunderschöne Farbveränderungen durchlaufen. Schmincke Horadam beeindruckt mich mit seiner kraftvollen Granulation, die oft spannende Texturen entstehen lässt.

Für leuchtend-transparente Effekte verwende ich auch gerne die flüssigen Aquarellfarben von Ecoline, die besonders strahlend sind. Und dann gibt es noch die Tusche, die mich immer wieder fasziniert. Im Gegensatz zu Aquarell lässt sie sich nach dem Trocknen nicht mehr anlösen, sodass ich gezielt Schicht für Schicht aufbauen kann, mit dem Wissen, dass nichts mehr verwischt oder sich vermischt. Das gibt der Arbeit eine ganz eigene Dynamik und erfordert eine gewisse Planung, aber genau das macht es spannend!
Doch Farben allein sind nicht alles, das Papier ist genauso wichtig. Ich habe im Laufe der Jahre viel ausprobiert und festgestellt, dass 100 % Baumwollpapier, kaltgepresst, für meine Technik ideal ist. Es hält den Farben stand, saugt sie genau richtig auf und erlaubt sowohl feine Details als auch wilde, unkontrollierbare Verläufe. Heißgepresstes Papier hingegen ist wunderbar glatt und perfekt für präzise Arbeiten, aber weniger geeignet für viele übereinanderliegende Schichten, da sich die unteren Farben leicht wieder an lösen, weil das Papier weniger Pigmente in den Untergrund saugt.
Letztendlich ist es eine Mischung aus Experimentierfreude, Erfahrung und dem Gespür für das Material, und genau das liebe ich so sehr an Aquarell. Jede Farbe, jedes Papier und jedes Pigment hat seine eigene Geschichte zu erzählen, und ich freue mich darauf, sie auf meinem Pinsel zu entdecken
.
Ihr wollt Mehr über mein Vorgehen wissen? Dann Abonniert den Newsletter, in dem ich jeden Monat über ein Bild oder ein Prozess schreibe. Hin und wieder werde ich hier auch ein schönes Extra als PDF anfügen damit ihr eine Vorlage nutzen und selbst geschalten könnt. 
Auf Patreon werde ich bald eine Seite zur Verfügung stellen, wo meine Einblicke noch genauer sein werden. Über einen Beitrag würde ich mich sehr freuen, denn erst durch ihre Hilfe wird es mir möglich sein, dass, was ich so sehr liebe, zum Beruf zu machen.
Haben sie vielen Dank für ihr Interesse an meiner Kunst.